Schon früher waren Käse und Milch Hauptnahrungsmittel, weil auch schon damals erkannt wurde, dass zur Fleischproduktion Kraftfutter benötigt wird, welches man damals
nur in geringen Mengen hatte. Denn das angebaute Getreide ins unserer Region wurde mehr für den Haushalt benötigt.
Seit einigen Jahren versuchen wir die Wertschätzung der Milch am Heimbetrieb wieder zu Stärken.
Ein Teil unserer hochwertigen Heumilch wird am Hof von Thomas zu Montafoner Sauerkäse, Butter und Joghurt verarbeitet. Die Milch kommt dabei direkt nach
dem Melken in die nebenanliegende Hofkäserei.
In verschiedenen Arbeitsschritten entstehen so die besten und mit Liebe gemachten Produkte unseres Bauernhofes.
Milch
Den Geschmack und die wertvollen Inhaltstoffe unserer Bio - Heumilch schmeckt man hier. Unsere Kühe weiden im Sommer auf artenreichen Wiesen und in den Wintermonaten bekommen sie luftgetrocknetes
Heu. Intensiv kann man die verschiedenen Gräser und Kräuter aus dem Heu riechen.
Von der Kuh kommt die Milch direkt in unseren Milchtank, dort wird sie auf +4°C herunter gekühlt und konstant auf dieser Temperatur gehalten. Die Milch der Kühe die in unseren Tank gelangt wird
einmal im Monat in einem Labor kontrolliert und so garantiert, dass das der Gesundheitszustand gegeben ist. Solange bis sie von der Molkerei abgeholt wird oder eben direkt in ihre Kanne abgefüllt
wird.
Montafoner Sura Kees
Der Montafoner Sura Kees ist eine regionale Spezialität, die durch die Jahrhunderte hindurch die Talschaft geprägt hat. Seit dem 12. Jahrhundert stellen die Montafoner den Sura Kees her. Damit
kann das Montafon auf eine der ältesten Traditionen in der Käseherstellung im Alpenraum verweisen.
Seit einigen Jahren schon ist der Montafoner Sura Kees als regionale Spezialität auf dem heimischen Markt etabliert. Jährliche Sura Kees Prämierungen haben zudem das Ziel, dem Produkt und den
Produzenten die Möglichkeit zu geben, ihre Bemühungen und Erfolge um den Montafoner Käse zu präsentieren.
Der Käse wird in den Wintermonaten in unserer Hofsennerei produziert. Im Sommer findet die Produktion traditionell auf den Alpen im ganzen Tal statt.
Durch seine Besonderheiten erreichte der Sura Kees besonderen Stellenwert. Durch die gute Zusammenarbeit arrangierter Bauern und Gastronomen fand der Käse seinen Platz in einigen renommierten
Gaststätten, worauf wir sehr Stolz sind.